Das war für die Nachwuchsspieler unseres Vereins eine gelungene Überraschung. Zum Auftakt des freitäglichen Trainingsabends überreichte Katja Maurer, Mitglied des Landtags und Landesvorsitzende der Partei Die Linke, im Namen des Vereins Alternative 54 einen Spendenscheck in Höhe von 250 Euro an ESK-Chef Joachim Brüggemann.
Ausnahmsweise war es deshalb für ein paar Momente etwas lauter, als es unter Schachspielern üblich ist. Mit einem herzlichen Beifall sagten die rund 20 anwesenden Mädchen und Jungen danke. Das Geld kommt ihnen zugute, es soll für die noch bessere Ausgestaltung der Trainingseinheiten genutzt werden – durch den Einsatz von Schachliteratur, Aufgabenheften, aber auch elektronischer Medien, wie dem Schachprogramm Chessbase.
Für Katja Maurer, Mitarbeiter Georg Buder und den Verein Alternative 54 ist es eine Herzenssache, mit der Spende die Idee einer gelingenden Integration durch Sport zu unterstützen. Beim Erfurter Schachklub trainieren derzeit Kinder aus neun verschiedenen Ländern.
Die Alternative 54, gegründet 1995, unterstützt jährlich mit mehreren tausend Euro gemeinnützige Projekte in den Bereichen Kultur, Umwelt- und Naturschutz, Jugenderziehung und Jugendbildung sowie Sport. Dafür spenden die Abgeordneten der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag monatlich ihre automatischen Diätenerhöhungen an den Verein.
Der Vereinsname leitet sich aus dem Artikel 54 der Thüringer Verfassung ab, in dem der Diätenautomatismus für Thüringer Landtagsabgeordnete festgeschrieben ist.
Text und Fotos: Axel Eger

Joachim Brüggemann, Katja Maurer und Georg Buder beobachten die Trainingsstunde von ESK-Übungsleiter Paul Seinsoth.

