ESK-Fotoarchiv-
User: Rudolf Ruether
Hits: 286
Kommentare: 0
Wertung: 0
|
News - aktuell » 4 Mannschaftspunkte in Magdeburg, Minigruppen und ein doppelter Votava |
13.11.2017 - 18:46 von Rudolf Ruether
2. Wochenende der 2. Bundesliga in Magdeburg vom 11.-12.11.2017
Ein Bericht von Thomas Casper
Zu Karnevalsbeginn stand unsere erste Doppelrunde in der Saison 2017/2018 in Magdeburg auf dem Programm. Nach dem schönen Erfolg im Einzelkampf gegen Magdeburg gedachten wir auch hier die volle Punktzahl einzufahren, da die Gegnerschaft aus Nürnberg (Neuling) und Garching als schlagbar eingeschätzt wurde, auch wenn wir gegen Garching schon manch harten Strauß auszufechten hatten.
Unsere Mannschaft stellte sich diesmal fast von allein auf. Absagen gab es unter anderem wegen Fasching und Konferenzen. So traten wir folgendermaßen an:
Oliver Mihok
Franz Bräuer
Jan Votava
Peter Enders
Heiko Machelett
Christian Troyke
Olaf Heinzel
Thomas Casper
Mehr lesen ...
Hier zwei Partieanalysen (KIrchner - Bräuer und Stocek - Mihok) von Franz...
|
|
|
News - aktuell » Nächste Doppelrunde in Magdeburg... |
08.11.2017 - 20:35 von Rudolf Ruether
Liebe Schachfreunde,
zu unserer Heimdoppelrunde der 2. Bundesliga möchten wir Euch und Eure Kiebitze herzlich nach Magdeburg einladen. Aller Voraussicht nach werden wir die Partien auch live im Internet übertragen.
Speziell für dieses Event haben wir eine eigene Homepage geschaltet, auf der unsere Gäste vorgestellt werden, und ein paar Zeilen zur Schachentwicklung in Magdeburg geschrieben stehen.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr diese Seite Euren Fans und Followern auf Euren Vereins-Homepages anbietet.
Webseite für die 2. Bundesliga-Doppelrunde in Magdeburg - Link
Eine gute Anreise wünscht voller Vorfreunde,
Jens Windelband
Abteilungsleiter Schach
SG Aufbau Elbe Magdeburg
|
|
|
News - aktuell » Der ESK holt eine kleine Straße in Hoyerswerda |
22.10.2017 - 19:05 von Doreen Troyke
Nein, wir sind nicht unter die Baumeister gegangen, der Titel spielt lediglich auf die erzielten Einzelplätze beim Sparkassenturnier in Hoyerswerda an. Aber der Reihe nach. Anfang September richtet der ASP Hoyerswerda e.V. jedes Jahr das traditionelle Sparkassenturnier aus. In diesem Jahr bereits zum 24. mal. Auch der ESK nimmt regelmäßig seit vielen Jahren teil, mal mit einer, mal mit zwei Mannschaften. Auch konnten wir dieses Mannschaftsturnier in den letzten Jahren ein paar mal gewinnen trotz regelmäßig starker Konkurrenz, vor allem von den ungarischen Mannschaften.
In 2017 waren wir nur mit einer Mannschaft vertreten, in der Aufstellung:
GM Peter Enders
IM Olaf Heinzel
IM Christian Troyke
IM Joachim Brüggemann.
Mehr lesen ...
|
|
|
News - aktuell » 2. Platz bei Mitteldeutscher Vereinsmeisterschaft U14w |
05.09.2017 - 19:07 von Rudolf Ruether
Vom 01.09. - 03.09.2017 fand im Hessischen Oberbernhards die MDVM der Altersklassen U12 bis U20 statt. Der ESK wurde dort von einer Mannschaft U14w mit den Spielerinnen Victoria Wagner, Gastspielerin Amelie Günther (SSV Vimaria Weimar), Margarethe Wagner und Emily Westerhoff vertreten.
Insgesamt spielten sechs Mannschaften, darunter drei aus Thüringen, im Rundenmodus um den Meistertitel. Schon nach der 3. Runde setze sich die Mannschaft aus Bad Homburg und der ESK an die Spitze ab. Das machte die 5. und letzte Runde besonders spannend, wo beide Kontrahenten aufeinander trafen. Relativ früh verlor leider unser 4. Brett, so dass alle Augen auf die anderen drei Bretter gerichtet waren. Nach langem Kampf trennte man sich letztendlich unentschieden. Damit erreichte der ESK mit nur einem halben Brettpunkt weniger einen guten 2.Platz. Diese Leistung verdient, auch unter Berücksichtigung, dass die Mannschaft ohne Trainer angereist war, eine besondere Würdigung. Insgesamt war es für alle Spielerinnen eine anstrengende Meisterschaft, welche aber durch die ausgezeichnete Mannschaftstimmung mehr als aufgewogen wurde. Ein großer Dank gilt natürlich wieder an unsere Gastspielerin Amelie Günther und wir hoffen, dass sie vielleicht auch auf der Deutschen Vereinsmeisterschaft im Dezember in Neumünster für uns kämpfen kann. Alle Ergebnisse sind veröffentlicht unter.
|
|
|
News - aktuell » "Schach-Impressionen aus dem Osten" |
03.07.2017 - 18:46 von Doreen Troyke
Familie Troyke ist seit ein paar Wochen auf Reisen immer Richtung Osten. Dabei sind wir öfters auch mit dem königlichem Spiel in Berührung gekommen - hier ein paar Bilder:
- ein Partieformular von Aljechin, ausgestellt im Haus des russischen Schachverbandes
- Veteranen beim Blitzen in Novosibirsk
- Christian beim Blitzen im Stadtpark
- Kinderturnier in Ulan-Ude
- der Schachklub in Ulan-Ude
- durch Zufall haben wir in Ulan-Bator festgestellt, das während unseres Besuchs die süd-ostasiatische Jugendmeisterschaft stattfand
|
|
|
|
News - aktuell » Thüringer Schnellschachmeisterschaft 2017 in Ilmenau |
29.06.2017 - 21:41 von Rudolf Ruether
Zeitgleich mit der Deutschen Einzelmeisterschaft in Apolda fand am 24./25. Juni 2017 die Thüringer Schnellschachmeisterschaft in Ilmenau statt. Der llmenauer SV, um den Organisator Dr. Klaus-Peter Zacher, feierte dabei die 25. Auflage.
Das Turnier war wie immer hervorragend organisiert, die Eröffnung erfolgte durch die Landrätin Frau P. Enders, die Siegerehrung erfolgte durch den llmenauer Oberbürgermeister G.-M. Seeber.
Die Teilnahme von Studenten, talentierten Jugendlichen, Frauen und Männern sowie Gästen aus Prag, gemeinsam mit Thüringer Spitzenspielern charakterisieren das llmenauer Schnellschachturnier.
Die Favoriten waren auf den Startplätzen 1 bis 4 gesetzt, auf Startplatz 1 GM Thomas Pähtz, vor W. Friedrich, A. Steinacker und J. Brüggemann, zzgl. der Vorjahrssieger P. Sedy aus Prag. Der ESK war in der Spitze und in der Breite mit 6 Spielern gut vertreten.
Neben Alex Steinacker und Joachim Brüggemann waren der Student Jonas Rosenhan und die Jugendlichen Emily Westerhoff, Paul Seinsoth und Maurice Seinsoth mit dabei.
Wiede Friedrich (Empor Erfurt) konnte das 25. llmenauer Schnellschachturnier verdient vor Joachim Brüggemann und Alex Steinacker {beide Erfurter SK) für sich entscheiden. Da die Thüringer Schnellschachmeisterschaft in das Turnier integriert ist, bilden diese drei Spieler gleichzeitig auch das Podium der Meisterschaft. Wiede Friedrich ist damit für die Deutsche Schnellschachmeisterschaft im September in Magdeburg qualifiziert.
Nach 4 Runden lagen alle Favoriten gut im Rennen. Nach anfänglichen Duellen gegen vermeintlich leichtere Gegner kam es in der 5 Runde zum letztendlich vorentscheidenden Duell Brüggemann - Friedrich, dramatisch das Finale dieser Partie, da bei Brüggemann mit K+D+B gegen K+B, drei Züge vor dem Matt das Blättchen fiel. Brüggemann (7 aus 9) und Steinacker (6,5 aus 9) holten noch auf, T. Pähtz leistete sich einen Einsteller und viel weit zurück.
Jonas Rosenhan erreichte nach langer Spielpause mit 5 aus 9 einen sehr guten 15. Platz und wurde als bester Student ausgezeichnet. Paul Seinsoth, ebenfalls 5 aus 9, wurde als bester Jugendlicher in der Kategorie DWZ unter 1600 ausgezeichnet. Dabei besiegte er in der letzten Runde den Thüringer U14 Vizemeister Arwid Rauch. Gut auch die 3 aus 9 von Emily Westerhoff, die beste Jugendliche in der DWZ unter 1400 wurde. Der jüngste Teilnehmer Maurice Seinsoth war stolz auf seine 1.5 Punkte.
Der ESK bedankt sich beim Organisator für das hervorragend organisierte Turnier und freut sich auf die Meisterschaft 2018 in Ilmenau.
Ergebnisse und Endtabellen
|
|
|
|
Newsflash-
Vierter Sieg im vierten Match: Die 3. Mannschaft bleibt mit dem 4,5:3,5 beim SV Stützerbach in der Bezirksliga Mitte weiterhin ohne Verlustpunkt und l...
[mehr »]
Status- Besucher
- Heute:
- 623
- Gestern:
- 1.862
- Gesamt:
- 1.806.664
-
Benutzer & Gäste
3 Benutzer registriert, davon online: 22 Gäste
Unser Provider
|