Logo
Sonntag, 20. April 2025
News - aktuell » WSF 2019 - Ein Event geht zu Ende
News - aktuell


09.09.2019 - 19:14 von Rudolf Ruether


Sieger im IMT ist GM Evgeny Romanov



Mit einer großen Siegerehrung ging am Sonntag das diesjährige Württembergische Schachfestival zu Ende. Württembergischer Meister ist FM Georg Braun, der mit dem Sieg am letzten Tag noch eine IM-Norm erspielte. Sieger im IMT ist GM Evgeny Romanov, Sieger im KT ist Sebastian Fischer und Sieger im OT ist FM Marko Rubil.
Mehr lesen...

IMG_9347.JPG
v.l.: Daniel Töpfer, Walter Pungartnik, GM Yuri Solodovnichenko, Thomas Wiedmann, GM Evgeny Romanov, GM Petr Velicka, GM Anthony Wirig, Marc Gustain, Yves Mutschelknaus, Eric Hermann, Georg Braun, Thilo Kabisch, Jens Hirneise, Erich Hägele
    Druckbare Version nach oben
News - aktuell » ESK erfolgreich bei den Mitteldeutschen Vereinsmeisterschaften
News - aktuell


27.08.2019 - 19:39 von Rudolf Ruether


Vom 23.08.-25.08. wurde die Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften 2019 (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften) durch die Hessische Schachjugend in der Jugendherberge Oberbernhards Oberbernhards 5, 36115 Oberbernhards-Hilders ausgetragen. Der ESK war als Thüringer Meister der AK U16 qualifiziert.
Die Turniere der einzelnen Altersklassen werden in 5 Runden ausgetragen. In der Altersklasse U16 werden mit 10 Mannschaften fünf Runden nach Schweizer System gespielt. Die durch die DSJ festgelegte Zahl an Erstplatzierten jeder Altersklasse sind berechtigt, an den Deutschen Vereinsmeisterschaften teilzunehmen.
Das Turnier war gut organisiert, Essen und Verpflegung waren in Ordnung. Einzig die Unterbringung in nicht verschließbaren Mehrbettzimmer mit 8 Personen war für die AK U16 nicht zumutbar.
Der ESK spielte in der Aufstellung von 1 – 4 mit Momchil Kosev, Victoria Wagner, Margarethe Wagner und Paul Seinsoth. Alle 4 sind jünger als U16 und können auch noch 2020 in dieser Altersklasse spielen. Als Betreuer und Trainer begleitete Joachim Brüggemann die Mannschaft.
In der ersten Runde mussten die beiden Thüringer Vertreter gegeneinander spielen. Mit der besten Leistung innerhalb der MDVM besiegte der ESK den ESV Gera und legte damit den Grundstein für das Weiterkommen. Nach drei Runden standen 5 : 1 Punkte auf der Habenseite. In Duell mit Neuberg ging alles Schief, was schiefgehen kann. Momchil und Margarethe stellen gleichzeitig die Partie bzw. eine Figur ein. Nur Paul steht klar auf Gewinn, wickelt schlecht ab und verliert mit 2 Bauern mehr, sogar noch diese Partie. Mit dem Sieg in der Schlussrunde stand die Qualifikation und der 2. Platz hinter Neuberg fest.
Bester Spieler des ESK war Paul mit 4 aus 5.
Allen vier Spielern ein Dankeschön und Gratulation zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft.

zu den Ergebnissen und Endtabellen | Fotos zur Meisterschaft

In der AK U14 qualifizierte sich als Sieger der ESV Gera und in der AK U12 qualifizierte sich als dritter SSV Weimar für die Deutsche Meisterschaft.


Quelle: Text / Foto von Joachim Brüggemann
    Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Erfurter Schachklub wird souverän Thüringer Meister in der Mannschaftsmeisterschaft U16
News - aktuell


02.07.2019 - 17:46 von Rudolf Ruether


Nach der schwierigen Aufgabe, die Bezirksmannschaftsmeisterschaft zu gewinnen, waren doch hier die sehr starken Mannschaften Blau Weiss Stadtilm, Empor Erfurt, Vimaria Weimar oder auch die TSG Apolda zu besiegen, stand das Finale in Gera an.
Die vier Bezirksmeister, Mitte-, Ost-, Nord- und Südthüringen, ermitteln dann den Thüringer Meister. Als großen Gegner war natürlich der ESV Gera erwartet.
Nach der Auslosung vor Ort, war der ESV Gera, Gegner in der ersten Runde. Beim ESV Gera fehlten mit Magnus Müller und Aaron Liebold beide Spitzenbretter. Momchil Kosev am Brett 1 überspielte Nikita Schubert und Paul Seinsoth machte mit Marius Helmsdorf kurzen Prozess. Die Beiden Mädchen, Victoria und Margarethe Wagner sicherten Souverän den hohen Gesamtsieg mit 3,5 zu 0,5 ab.
Nach dieser Vorentscheidung wurden die beiden anderen Mannschaften von Nordhausen und Meuselwitz locker jeweils hoch besiegt. Beste Erfurter Spieler waren Paul Seinsoth und Margarethe Wagner, welche alle 3 Partien gewannen, die zudem bei der BMM 100% der Punkte holten.
Alle 4 Spieler waren 15 Jahre oder jünger, so dass diese Mannschaft auch 2020 in dieser Formation weiterspielen kann. Wir wünschen der Mannschaft bei der Mitteldeutschen Mannschaftsmeisterschaft am 23. bis 25. August viel Erfolg.

Zur Endtabelle ...

ESK_THUE_MEISTER_2019.JPG
Das erfolgreiche Team stellte sich der Presse...

    Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Erfurter Duell in Bamberg
News - aktuell


31.05.2019 - 22:27 von Rudolf Ruether


Beim Bamberg-Open trafen heute in Runde 4 zwei ESKler Viktoria Wagner und Doreen Troyke aufeinander.
K-EG1B4022.JPG

zur offiziellen Turnierseite ...
    Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Vorbericht Leutasch mit Erfurt Erwähnung
News - aktuell


10.05.2019 - 21:59 von Rudolf Ruether


    Druckbare Version nach oben
News - aktuell » GSM-Treffen der Schachmotivsammler
News - aktuell


09.05.2019 - 22:50 von Rudolf Ruether


Die Gemeinschaft der Schachmotivsammler (GSM) führt zu Himmelfahrt ihre 1. und in Jena wahrscheinlich einzige Veranstaltung durch. Zu dieser jährlichen Veranstaltung sind Schachliebhaber willkommen, die Erfahrungen austauschen, bzw. Gegenstände mit Schachmotiven anbieten oder erwerben wollen, wie Schachspiele, Schachuhren, historische Bücher & Zeitschriften, Postkarten, Briefmarken, Motivstempel, Fotos, Memorablien, Autographen, Figurengruppen, Pokale, Münzen, Feuerzeuge, Schallplatten, Kalender, Gemälde und Grafiken, (keine Neuware). Auch die sehenswerten Dinge nur zu betrachten, ist einen Besuch wert. Ein kleiner Unkostenbeitrag für die Tagungspauschale beträgt 8,50 EURO. Darin ist die Bereitstellung von Kaffee, Tee, Wasser und Gebäck enthalten. Höhepunkt der Veranstaltung ist ein Simultanwettkampf mit dem IGM Thomas Pähtz am Freitag, dem 31.05. um 19.00 Uhr. Teilnehmer, die sich bitte möglichst mindestens einen Tag vorher über http://paehtz.eu/Kontakt anmelden möchten, sind gern gesehen. Auch über Zuschauer freuen wir uns. Der 1. Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Pähtz, wohnt in Jena und leitet den 1969 gegründeten Verein ehrenamtlich. Unser prominentestes Ehrenmitglied ist Exweltmeister Anatoly Karpov. Weltweit hat die GSM Mitglieder aus Europa, Übersee und Asien. Das Treffen findet von Mittwoch 29.05. bis Samstag 01.06.2019 im Akademiehotel der Thüringer Sozialakademie gGmbH, Am Stadion 1, 07749 Jena statt. (Mittwoch ab 12:00, sonst 10:00 - 18:00) Weitere Informationen zu dieser
Veranstaltung siehe: http://www.gsm-schach.eu/Sammlertreffen/Sammlertreffen-2019

    Druckbare Version nach oben
Seiten (52): < zurück 28 29 (30) 31 32 weiter > Newsarchiv des Erfurter SK
 
  • Empfehlen sie uns...

  • ESK-Termine

  •  

    • Status

    • Besucher
      Heute:
      946
      Gestern:
      1.516
      Gesamt:
      1.891.363
    • Benutzer & Gäste
      3 Benutzer registriert, davon online: 565 Gäste
    • Unser Provider

     

     

    Copyright © by Rudolf Ruether 1996 - 2024 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZHINWEISE

    Seite in 0.10038 Sekunden generiert


    Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
    PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012