Logo
Samstag, 19. April 2025
Erfurter Schachklub » Schachtraining am 21.09.2012 mit IM Achim Brüggemann
Erfurter Schachklub


19.09.2012 - 19:41 von Doreen Troyke



Am Freitag, 21.09.2012 findet um 19 Uhr Training beim ESK mit IM Achim Brüggemann statt. Beginn: 19:00 Uhr
    Druckbare Version nach oben
Erfurter Schachklub » Alle Jahre wieder beim Sparkassen-Turnier in Hoyerswerda
Erfurter Schachklub


12.09.2012 - 19:30 von Rudolf Ruether


Ein Bericht von Thomas Casper

Am 08./09.09.2012 fand das 19. Sparkassen-Turnier in Hoyerswerda (Mannschaftsturnier, 15 Runden Schweizer System, 15 Minuten pro Spieler, Blitzschachregeln) statt. Als langjähriger Teilnehmer und besonders als Titelverteidiger aus dem letzten Jahr gelang es uns (trotz Verlegung des Turniers von Anfang Oktober auf Anfang September) auch dieses Jahr eine Mannschaft für diese Veranstaltung aufzustellen.

    Druckbare Version nach oben
Erfurter Schachklub » 3. Platz beim Sparkassenturnier in Hoyerswerda für ESK
Erfurter Schachklub


10.09.2012 - 19:20 von Rudolf Ruether


Am Wochenende nahm der ESK am Wochenende in Hoyerswerda beim Soparkassenturnier teiil. Für den ESK am Start waren: Enders, Casper, Heinzel und Brüggemann. Das Turnier war mit elf Großmeistern und 19 weiteren internationalen Titelträgern gut besetzt. Nachdem 2011 Erfurt den Pokal holen konnte, war es dieses Jahr wieder eine Mannshaft aus Ungarn. Es kam zu einem erwarteten Viererkampf zwischen Flumbistak, TATAI Honved AC (beide Ungarn) und dem Vorjahressieger Erfurter SK und SC Kreuzberg (beide Deutschland). In diesem Turnier mit 28 Mannschaften konnte sich Flumbistak am Samstag einen kleinen Vorteil durch einen Sieg in Runde 4 gegen den Mitfavoriten TATAI Honved AC herausabeiten, den Flumbistak nicht mehr aufgab. Nur Erfurt als Vorjahressieger konnte der Mannschaft ein Remis abnehmen. Für den ESK sprangen hervorragende Brettplatzierungen heraus.


    Druckbare Version nach oben
Erfurter Schachklub » Das U-20 Team für die Thüringenliga steht ...
Erfurter Schachklub


06.09.2012 - 20:09 von Rudolf Ruether


Die neue Saison beginnt in wenigen Tagen. Unsere U-20 Mannschaft ist gemeldet und schaut wie fiolgt aus (Link zum Team ). Zur Mannschaft gehören noch: Marwin Meichsner, Benjamin Aydin, Martin Held, Lars Bodenstein und Tobias Kropp. Darüber hinaus ist der Spielplan nun online .
    Druckbare Version nach oben
Erfurter Schachklub » Happy Birthday "Cassi und Matthias"
Erfurter Schachklub


10.07.2012 - 21:12 von Bernd Voekler


Bei einer anderen G-Feier bei Bernd Vökler letzte Woche waren beide oben genannten "Schachfreunde" anwesend. Alles Gute beiden zum Geburtstag von allen ESK-lern.

    Druckbare Version nach oben
Erfurter Schachklub » Deutsche Blitz-Mannschaftsmeisterschaft (DBMM) Aachen 23.06.2012
Erfurter Schachklub


02.07.2012 - 20:07 von Doreen Troyke


Als regelmäßiger Sieger der Thüringer Blitzmannschaftsmeisterschaft - falls sie stattfindet - oder vom Landesverband nominiert waren wir auch dieses Jahr wieder für die DBMM spielberechtigt. Nach der doch etwas dürftigen Vorstellung im letzten Jahr in Aue, wo wir uns am Vorabend durch das Konsumieren diverser alkoholischer Getränke jeweils ca. 100 ELO-Punkte „weggetrunken“ hatten, sollte dieses Mal eine bessere Leistung abgeliefert werden.
Auf Grund einer unerwarteten Krankheit von Achim Brüggemann waren wir kurzfristig genötigt, noch einen vierten Spieler heranzuschaffen; es gelang aber nach einigem E-Mail-Hinundher noch rechtzeitig, Jan Votava zu engagieren.
Die Anreise von Jan gestaltete sich zwar etwas problematisch - erst die Fahrkarte in Tschechien für das falsche Datum gekauft, dann in Dresden den zwar eher fahrenden, aber deutlich später in Erfurt ankommenden Zug bestiegen, der zudem auch noch vor Weimar ca. 30 Minuten wegen technischer Probleme der Deutschen Bahn auf den Gleisen stehenblieb, aber schließlich konnten wir Freitag Nachmittag zu viert wenn auch mit zwei Stunden Verspätung losfahren. Dann lief alles gut, wir kamen eine Viertelstunde vor Beginn des Fußball-EM-Viertelfinalspiels Deutschland gegen Griechenland in unserem Landhotel (ca. 20 km südlich von Aachen in den Ausläufern der Nordeifel, schönes gemütliches kleines Haus) an, sodass wir auch noch den 4:2 Erfolg für Deutschland bewundern konnten, was besonders Peter sehr am Herzen gelegen hatte.
Diesmal verhielten wir uns auch trinktechnisch diszipliniert, um uns dann am nächsten Vormittag in der Aufstellung

Peter Enders
Jan Votava
Thomas Casper
Matthias Müller

den 27 gegnerischen Mannschaften zu stellen.

Die DBMM fand in einer Kirche im Stadtzentrum von Aachen statt, ein ungewöhnliches Ambiente für eine Schachveranstaltung. Jedoch die Meisterschaft war gut organisiert und wir jedenfalls hatten den Eindruck, dass sich der Ausrichter mit vollem Engagement dieser Meisterschaft gewidmet hatte.
Das Turnier verlief völlig anders als unsere meisten bisherigen derartigen Veranstaltungen. An Nummer 6 nach ELO gesetzt hatten wir einen hervorragenden Start (4 Siege aus 5 Runden dazu eine knappe Niederlage gegen Bayern München) und es gelang uns, dieses hohe Niveau über die gesamte Dauer der Veranstaltung zu halten. Kleine Durchhänger von 2-3 Partien hatte zwar fast jeder von uns im Verlauf des Turniers einmal, dies konnte jedoch durch die anderen Mannschaftsmitglieder ausgeglichen werden. Wir spielten im Prinzip so, wie es sich gehört - Verluste gegen die starken, Siege gegen die schwächeren Mannschaften (natürlich gab es auch Ausnahmen, z. B. schlugen wir Solingen, schafften ein Unentschieden gegen die Schachfreunde Berlin und unterlagen Untergrombach) - und landeten so am Ende mit 37:17 Punkten auf dem 7. Rang, eine Platzierung, die dem Erfurter SK noch nie bei einer DBMM gelungen war. Wir spielten sehr gleichmäßig, alle erreichten mehr als 50% (Peter 16, Jan 17, ich 14,5 und Matthias 18,5 aus 27). Der Grand Slam (siehe Leutasch-Bericht) ist es nun zwar nicht geworden, damit hatte ja auch wirklich niemand gerechnet, aber auf unser Ergebnis und die gezeigten Leistungen können wir stolz sein.
Von Aachen selbst haben wir natürlich nichts bzw. nur sehr wenig gesehen; wenigstens haben Matthias und ich in der Mittagspause einen kurzen Spaziergang zum nahegelegenen geschichtsträchtigen Dom gemacht.

Eine kleine Episode noch zum Abschluss:
Peter ließ es sich gern angelegen sein, kurz vor Rundenbeginn, wenn sich die Mannschaften schon gegenübersaßen, seinem Gegner seine Freude über den deutschen Fußballerfolg gegen Griechenland kundzutun. Als wir gegen den Hamburger SK antraten, sagte sein Gegner (van Delft) daraufhin nur kurz „Das geht mich nichts an, ich bin Holländer.“ Es hat Peter aber nichts geschadet, er hat die entsprechende Partie (ich glaube sogar ziemlich rasch) gewonnen.


aufgeschrieben von Thomas Casper
    Druckbare Version nach oben
Seiten (69): < zurück 60 61 (62) 63 64 weiter > Newsarchiv des Erfurter SK
 
  • Empfehlen sie uns...

  • ESK-Termine

  •  

    • Status

    • Besucher
      Heute:
      1.481
      Gestern:
      1.636
      Gesamt:
      1.890.382
    • Benutzer & Gäste
      3 Benutzer registriert, davon online: 227 Gäste
    • Unser Provider

     

     

    Copyright © by Rudolf Ruether 1996 - 2024 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZHINWEISE

    Seite in 0.10488 Sekunden generiert


    Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
    PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012