Logo
Montag, 21. April 2025
Erfurter Schachklub » Einladung zur Weihnachtsfeier
Erfurter Schachklub


12.12.2016 - 15:09 von Rudolf Ruether


Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am

Freitag, 23.12.2016 um 17:00 Uhr


möchten wir alle Mitglieder, Freunde und Gäste des Erfurter Schachklubs einladen.



Der ESK wünscht allen eine schöne Adventszeit.

PS: Wer sich von Euch an der kulinarischen Gestaltung des Abends beteiligen möchte, ist hierzu herzlich eingeladen.Zur besseren Planung können sich Interessenten bei Jürgen Seinsoth melden


    Druckbare Version nach oben
Erfurter Schachklub » Spitzenkämpfe und Abstiegskampf in Erfurt
Erfurter Schachklub


06.12.2016 - 20:54 von Rudolf Ruether


Zum einzigen Heimwettkampf in dieser Saison durften wir die Mannschaften aus Bad Mergentheim und Göggingen am Nettelbeckufer begrüßen. Hier trafen Abstiegskampf und Aufstiegsambitionen gnadenlos aufeinander.
Während Göggingen und Erfurt an der Tabellenspitze beheimatet sind, ging es für Plauen und Bad Mergentheim vorrangig um wertvolle Punkte gegen den Abstieg. Mehr ...

Heiko
    Druckbare Version nach oben
Erfurter Schachklub » ESK 2 erkämpft sich Heimsieg gegen Liebschwitz
Erfurter Schachklub


01.12.2016 - 14:57 von Stefan Duzy


Am dritten Spieltag in der Thüringenliga tragen wir zu Hause gegen die stark aufgestellte Mannschaft aus Liebschwitz an. Die Begegnung konnten wir mit 5:3 für uns entscheiden. Die spannenden Partien boten einen interessanten und engen Kampf. Die Einzelergebnisse:


1. Brüggemann - Hermannsdörfer 0,5-0,5
2. Vökler - Zeidler 0,5-0,5
3. Krüger - Kastner 0,5-0,5
4. Rüther - Biel 1-0
5. Duzy - Ahmed 1-0
6. Albrecht - Weiß 1-0
7. Kosev - Birke 0-1
8. Möller - Müller 0,5-0,5
News Bilder
436_IMG_1005.JPG 436_IMG_1008.JPG 436_IMG_1010.JPG 
    Druckbare Version nach oben
Erfurter Schachklub » Paul Seinsoth Stadtmeister in der U18, Emily Westerhoff Stadtmeister(in) in der U12w
Erfurter Schachklub


21.11.2016 - 21:19 von Rudolf Ruether


Erfurter Stadtmeisterschaft am 19. und 20.11.2016 - Bericht von Jürgen Seinsoth

Bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft war der Erfurter Schachklub mit 7 Kindern in verschiedenen Altersklassen vertreten.
Das Turnier wurde von Empor Erfurt in gewohnter Professionalität ausgerichtet. Die Verpflegung wurde in diesem Jahr sogar durch den Waffel-Joker getoppt.glücklich
Auffällig war die U10 Klasse, die zahlenmäßig am stärksten vertreten war und auch mehrmals die Spielzeit komplett ausnutzte. Dadurch wurden teilweise recht hochklassige Partien gespielt und nach der letzten Runde gab es noch 10 Spieler mit Gewinnchancen. Nach der letzten Runde hatten 12 von 16 Spielern 3,5 von 7 Punkten und nur die ersten beiden Plätze könnten überhaupt 5 Punkte erspielen.

Die Platzierungen:

Paul Seinsoth, 1. Platz U18
Emily Westerhoff, 1. Platz U12w
Fabienne Reibe, 3. Platz U12w
Maurice Seinsoth, 3. Platz U 10
Fabrice Nahklé, 4. Platz U10
Peter Brunner, 11. Platz U10
Maurice Möller, 16 Platz U10, erstes Turnier überhaupt, keine Träne geflossen!! Tapfer!
    Druckbare Version nach oben
Erfurter Schachklub » Bericht - Jugenopen 2016 um den Pokal des Ostseejugendcamp Grömitz
Erfurter Schachklub


06.11.2016 - 13:08 von Rudolf Ruether


von Jürgen Seinsoth

Im Rahmen der Jugenopen 2016 um den Pokal des Ostseejugendcamp Grömitz haben die 6 Kinder des ESK ein tolles Turnier gespielt und auch Erfahrungen bezüglich Spielart und Kondition bei DWZ ausgewerteten Turnieren sammeln können.
Es darf nicht unerwähnt bleiben, welch wunderbares Turnier hier von den Veranstaltern Empor Erfurt gemeinsam mit Medizin Erfurt auf die Beine gestellt wird. Da steckt wirklich viel Arbeit und Enthusiasmus drin und man kann beiden Vereinen nur für ihr Engagement für den Schachsport an sich aber vor allem für die Jugend danken.
Im A-Open haben sich Momchil und Viktoria gegen ein starkes Mitbewerberfeld behauptet. Beide können hier sehr zufrieden sein. Auch wenn Momchil hinter seinen Startrang gelandet ist, womit er selbst nicht recht zufrieden war, muss man doch berücksichtigen, dass er mit 11 Jahren ein sehr gutes Ergebnis erzielte. Bei Viktoria machte sich ihr gleichmäßig hohes Spielniveau bezahlt, was sich in einem beachtlichen DWZ Zuwachs den letzten Monate zeigte.
Im B-Open möchte man zuerst Vincent Kyncl gratulieren, der als bester Spieler unter DWZ 900 nicht nur einen tollen 37. Platz belegte, sondern auch den Geldpreis von 20,- € dafür einkassieren konnte. Bei ihm schlug sich der Erfolg mit 195 DWZ Punkten nieder.
Auch Margarethe Wagner und Maurice Seinsoth konnten mit ihren Spielen zeigen, dass sie gegen nominell stärkere Gegner punkten können. So konnte Margarethe gegen die 250 DWZ stärkere Pauline Schmidt gewinnen und Maurice gegen Paul Grube und Arthur Günther, die ebenfalls 300 Punkte höher gesetzt waren.
Paul Seinsoth konnte seiner Favoritenrolle nicht gerecht werden und seinen 2. Setzplatz nicht bestätigen. Nachdem er in der vierten Partie durch einen groben Schnitzer die Partie eingestellt hatte, war wohl für ihn moralisch das gesamte Turnier gelaufen. Ähnlich erging es Emily Westerhoff, die durch Unkonzentriertheiten gegnerische Geschenke nicht angenommen hat aber auf der anderen Seite in Verlustpartien richtiges Schach spielte und es dem Gegner recht schwer machte. Hier heißt das Motto: „ Haken dran und auf zum nächsten Turnier“.

Zur Turnierseite mit allen Ergebnissen und Endtabellen...
    Druckbare Version nach oben
Erfurter Schachklub » Familie Wagner zum Qualifikationsturnier der DSAM in Bad Soden
Erfurter Schachklub


02.11.2016 - 17:33 von Rudolf Ruether


Vom 28.10.-30.10.2016 fand in Bad Soden das 1. von 6 Qualifikationsturnieren im Rahmen der Deutschen Schach-Amateur Meisterschaft 2016/2017 statt. Insgesamt 360 Teilnehmer kämpften auf diesem sehr gut organisierten Turnier mit ausgezeichneten Spielbedingungen, geleitet von Dr. Jordan, um die Qualifikation für das Finale in Niedernhausen vom 15.-17.06.2017. Margarethe und Andreas starteten im F-Turnier mit 60 Spielern (TWZ ≤ 1300) und Victoria im E-Turnier (TWZ 1500-1301) mit 37 Spielern. Gespielt wurden 5 Runden Schweizer System mit 90 Minuten Bedenkzeit. Vielleicht lag es ja am „Salon Wagner“, dem reichhaltigen Hotelfrühstück oder doch am schachlichem Können. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Margarethe konnte sich über einen sehr guten 3. Platz und Victoria über einen tollen 2. Platz freuen. Den Termin für das Finale haben wir schon in den Familienkalender eingetragen und Andreas wird im Dezember auf dem 3. Qualifikationsturnier in Aalen erneut angreifen.

Ergebnisse und Tabellen gibt es unter www.ramada-cup.de
Anke Wagner

    Druckbare Version nach oben
Seiten (69): < zurück 36 37 (38) 39 40 weiter > Newsarchiv des Erfurter SK
 
  • Empfehlen sie uns...

  • ESK-Termine

  •  

    • Status

    • Besucher
      Heute:
      1.317
      Gestern:
      1.308
      Gesamt:
      1.893.042
    • Benutzer & Gäste
      3 Benutzer registriert, davon online: 65 Gäste
    • Unser Provider

     

     

    Copyright © by Rudolf Ruether 1996 - 2024 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZHINWEISE

    Seite in 0.04866 Sekunden generiert


    Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
    PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012