Logo
Montag, 21. April 2025
Erfurter Schachklub » Erfolgreiche 3. Runde für die Mannschaften des ESK
Erfurter Schachklub


10.11.2019 - 22:34 von Rudolf Ruether


In der 3. Runde der Thüringenliga empfing die 2. Mannschaft des ESK die Gäste vom SC Suhl. Schon nach einer Stunde ging der ESK durch einen kampflosen Sieg von Viktoria Wagner am 4. Brett in Führung.
Heino Sunderbrink am 7. Brett baute durch überlegenes Spiel die Führung nach drei Stunden Spielzeit auf 2-0 aus, die Paul Seinsoth kurz darauf am 8. Brett auf 3-0 erhöhte.
Margarethe Wagner an Brett 6 erhöhte mit ihrem Sieg auf 4-0. Rainer Krüger an Brett 3 steuerte mit seinem Sieg den fünften Punkt bei. Joachim Brüggemann an Brett 1, Momchil Kosev an Brett 2 und Rudolf Rüther an Brett 5 spielten remis, so dass ein klarer 6,5-1,5 Sieg heraussprang. Damit steht die 2. Mannschaft mit 6-0 Mannschaftspunkten auf Platz 1.

Die dritte Mannschaft des ESK kam in der Bezirksliga Mitte bei SV Medizin Erfurt zum einem 5-3 Erfolg, während die 4. Mannschaft des ESK in der Kreisliga ein 2-2 gegen die 2. Mannschaft des USV Erfurt erreichte.



Quelle: Text von Rudolf Rüther
    Druckbare Version nach oben
Erfurter Schachklub » Stadtmeisterschaft Erfurt - 2 Titel für ESK Nachwuchs
Erfurter Schachklub


28.10.2019 - 20:06 von Rudolf Ruether


Bei den diesjährigen Stadftmeisterschaften errangen die Teilnehmer des ESK gute Patzierungen.

In der AK U8m gewannen Roman Kujat und in der U16m Fabian Kaße jeweils den Titel. In der U12w wurde die 9-jährige Selma Zeughardt Zweite, in der U12m Fabrice Nahkle Dritter und Mateo Wildner nach Werung Vierter.
Allen herzlichen Glückwunsch.

ESK_3_2019.JPG
Stadtmeisterschaft U16m Platz 1-3 Sieger Fabian Kaße


Quelle: Text und Fotos Joachim Brüggemann
News Bilder
588_esk_1_2019.jpg 588_esk_2_2019.jpg 588_esk_4_2019.jpg 
    Druckbare Version nach oben
Erfurter Schachklub » Ziel 2022: Erfurt will wieder in die Bundesliga
Erfurter Schachklub


18.10.2019 - 17:23 von Rudolf Ruether


Am Samstag starten die ambitionierten Zweitliga-Schachspieler des Erfurter SK in die Saison. Simultan mit Großmeister Thomas Pähtz zum Auftakt des Heimspiel-Wochenendes.



Das Ziel ist ambitioniert, aber lohnend. In drei Jahren wollen die Schachspieler des Erfurter SK wieder in der 1. Bundesliga spielen. Eine schachliche Agenda 2022, die Tradition und Zukunft verbindet und die Vereinspräsident Joachim Brüggemann so begründet: „In jüngster Vergangenheit haben wir viel Zeit und Kraft in das Training und Heranführen der Jugend an das Spitzenschach investiert, zahlreiche beeindruckende Ergebnisse bei deutschen Meisterschaften zeugen davon.“

Nun soll die Reifeprüfung folgen. Die Besten der ESK-Talente spielen gerade in der Altersklasse der 14- bis 16-Jährigen. In drei Jahren, so die einfache Mathematik, stehen sie dann als Junioren idealerweise für den Sprung in die erste Mannschaft bereit.

Den hat mit Moritz Weishäutel der Talentierteste nominell schon geschafft. Für die morgen mit dem einzigen Heimspiel-Wochenende beginnende Zweitliga-Saison ist der 15-Jährige an Brett acht und damit im Stamm gemeldet. Momchil Kosev (14) und Victoria Wagner (15) an den Brettern 17 und 18 gehören immerhin schon symbolisch zum Top-Team des ESK. Ein hoffnungsvolles Trio, das Paul Seinsoth (14), der gerade in der zweiten Mannschaft auftrumpft, zum Quartett komplettiert.
Mehr lesen >>> zum Zeitungsartikel <<<



Quelle: www.thueringer-allgemeine.de / Axel Eger
    Druckbare Version nach oben
Erfurter Schachklub » Mitgliederversammlung am 21.06.2019
Erfurter Schachklub


21.05.2019 - 18:25 von J. Brueggemann


Hiermit lade ich alle Mitglieder des ESK zur Mitliederversammlung am

Freitag am 21. Juni 2019
um 18.00 Uhr


im Spiellokal, Am Nettelbeckufer 51
in 99089 Erfurt ein.

Die Einladung hängt im Aushang des ESK am Nettelbeckufer aus und wird per E-Mail oder per Post an alle Mitglieder zusätzlich versandt.

Entwurf Tagesordnung Mitgliederversammlung 2019

1. Begrüßung und Eröffnung
2. Festlegung des Protokollführers
3. Bericht des Vorstandes
4. Feststellung der Anwesenden
5. Entlastung des Vorstandes
6. Diskussion, Ausblick auf neue Saison, Vereinsziele
7. Satzungsändernde Anträge
8. Sonstige Anträge
9. Finanzplan 2019/2020
10. Schlusswort des Vorsitzenden


Im Auftrag des Vorstandes des ESK
Joachim Brüggemann - Vorsitzender

    Druckbare Version nach oben
Erfurter Schachklub » Weihnachtsblitzturnier 2018 - Volle Punktzahl für Großmeister Martin Krämer!
Erfurter Schachklub


17.12.2018 - 13:26 von Rudolf Ruether


In diesem Jahr richtete der Schachförderverein Region Erfurt e.V. erstmals ein Weihnachtsblitzturnier aus. 22 Spieler fanden den Weg ins Spiellokal des Erfurter SK. Mit 3 Großmeistern und 3 Internationalen Meistern war das Blitzturnier auch qualitativ gut besetzt. Nach 4 Runden hatten die Topfavoriten, GM Martin Krämer und IM Elisabeth Pähtz, die Nase vorn. Das direkte Duell in der 5. Runde konnte Martin für sich entscheiden. Wahrscheinlich beflügelt davon, ließ der Erfurter Großmeister nichts mehr anbrennen und gewann ziemlich souverän die restlichen Partien. Auch die einzige Frau im Turnier, Elisabeth Pähtz, erreichte mit dem 2. Platz ein gutes Ergebnis. Für die Erfurter Großmeisterin war das Turnier der letzte Test vor ihrem Start bei den Rapid- und Blitz-Weltmeisterschaften Ende Dezember in St. Petersburg.
Den 3. Platz belegte das Erfurter Urgestein GM Peter Enders. Es ist stets ein großes Vergnügen, Peter beim „Blitzen“ zu beobachten. Für eine große Überraschung sorgte der erst 14-jährige Moritz Weishäutel von Empor Erfurt. Er landete noch vor den Internationalen Meistern Bernd Vökler und Joachim Brügemann auf dem 5. Platz.
Das Weihnachtsblitzturnier zog nicht nur die Thüringer Schachspieler ans Brett. Es nahmen auch Spieler aus Dresden, Köthen und Bad Soden teil. Auf Grund der guten Resonanz plant der Erfurter Schachförderverein, das Weihnachtsblitzturnier in den nächsten Jahren fortzuführen.

Unser Dank gilt dem Erfurter SK, der uns für das Turnier seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte und Herrn Grönke-Reimann, der vor Ort für das leibliche Wohl aller Teilnehmer sorgte.


WHATSAPP-IMAGE-2018-12-22-AT-20.55.JPG


vorläufige Endtabelle / Kreuztabelle


Quelle: Text Thomas Pähtz / Fotos Bernd Vökler und Thomas Pähtz
News Bilder
543_DSC02123.JPG 543_DSC02126.JPG 543_DSC02127.JPG 543_DSC02130.JPG 543_DSC02132.JPG 543_DSC02133.JPG 543_DSC02136.JPG 543_DSC02138.JPG 543_DSC02139.JPG 543_DSC02140.JPG 543_DSC02124.JPG 543_WhatsApp-Image-2018-12-22-at-20.55.jpg 
    Druckbare Version nach oben
Erfurter Schachklub » Trainingsstunde eingelöst
Erfurter Schachklub


13.12.2018 - 20:22 von Rudolf Ruether


Beim ersten DSAM Turnier in Koblenz hat Helena Ulrich eine Trainingsstunde beim Bundesnachwuchstrainer gewonnen. Eigentlich als digitale-online-Trainingsstunde gedacht, wurde eine analoge-offline Einheit draus. Im Nachwuchsleistungszentrum des ESK traf ich mich mit der jungen Erfurterin. Das Witzige an dieser Konstellation ist , dass ich vor 25 Jahren bereits ihre Mutter Kristin (Müller-Ludwig) an selber Stelle trainiert habe. Thema der zwei UE war Najdorf-Sizilianer. Geschaut wurde dabei auch ein ChessBase-Trainingsvideo von Daniel King. Helena zeigte gute Gedächtnisleistungen und taktisches Geschick.

HELENA_ULRICH_BEIM-ESK.JPG



Quelle: Text und Fotos Bernd Vökler
    Druckbare Version nach oben
Seiten (69): < zurück 31 32 (33) 34 35 weiter > Newsarchiv des Erfurter SK
 
  • Empfehlen sie uns...

  • ESK-Termine

  •  

    • Status

    • Besucher
      Heute:
      1.114
      Gestern:
      1.308
      Gesamt:
      1.892.839
    • Benutzer & Gäste
      3 Benutzer registriert, davon online: 39 Gäste
    • Unser Provider

     

     

    Copyright © by Rudolf Ruether 1996 - 2024 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZHINWEISE

    Seite in 0.06090 Sekunden generiert


    Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
    PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012