ESK-Fotoarchiv-
User:
Hits: 2097
Kommentare: 0
Wertung: 0
|
News - aktuell » Deutsche Amateurmeisterschaft |
04.06.2018 - 10:36 von J. Brueggemann
Super Ergebnisse von Victoria und Margarethe Wagner im Finale der Deutschen Amateurmeisterschaft 2017/18 in Leipzig.
Gruppe E
geteilter 2. Platz bei der Deutschen Amateurmeisterschaft 2017/18:
Victoria Wagner
Gruppe F
1. und damit Deutscher Amateurmeister 2017/18: Margarethe Wagner
|
|
 |
News - aktuell » Margarethe Wagner Deutsche Vizemeisterin der AK U12w |
27.05.2018 - 18:25 von J. Brueggemann
Herzlichen Glückwunsch an Margarethe Wagner zum Vizemeistertitel in der AK U12w mit 8,5 aus 11. Victoria Wagner in der AK U14w und Paul Seinsoth in der ODEMB landeten im Mittelfeld. Alle Einzelergebnisse sind über die Deutsche Schachjugend, DEM 2018 in Willingen nachlesbar.
Margarethe, die Zweite
Willingen. Das war ihr bisher größter Erfolg: Margarethe Wagner hat bei den deutschen Nachwuchsmeisterschaften in Willingen die Silbermedaille gewonnen. Die 12-Jährige vom Erfurter SK hatte einen Traumstart mit vier Siegen hintereinander hingelegt – darunter einen gegen die Erste der Setzliste. Die folgenden zwei Niederlagen steckte sie gut weg, gab nur noch einen halben Punkt ab und schaffte mit 8,5 Punkten aus elf Partien bei ihrer ersten Meisterschaft gleich den Sprung auf das Treppchen. Mehr lesen ...
|
|
 |
News - aktuell » Titelverteidigung Pfingsten in Österreich |
27.05.2018 - 17:48 von Rudolf Ruether
35. Mannschaftsschnellturnier in Leutasch vom 18.-20.05.2018
Wie jedes Jahr fand sich auch diesmal ein Trupp des ESK zum Schnellschachturnier einschließlich Sport (Wandern, Laufen, ggf. Radfahren), Wellness (Baden, Sauna) und Gesellschaftsspiele (Wizard, Globalissimo, Deutschlandspiel) in Leutasch ein. Seit Mitte/Ende der Neunziger Jahre haben wir dieses Turnier fest im Kalender stehen. Die legendäre Ära Gerhard Neurauther ist zwar vorüber, aber seit Bernhard Jehle diese Veranstaltung nach einigen Fehlversuchen des Seefelder Tourismusverbandes unter seine Fittiche genommen hat, ist das Niveau der Veranstaltung wieder deutlich angestiegen. Schön ist, dass praktisch jeder einschließlich Ehepartner, Kinder, Enkelkinder usw. mitkommen kann, der mitkommen will. Dieses Jahr waren nur relativ wenige interessiert, so dass die Erfurter Abordnung aus den Familien Brüggemann, Troyke, Müller einschließlich Kinder, Möller ohne Tochter und Enkelkind sowie aus den Einzelpersonen Enders und Casper bestand. Olaf Heinzel wurde mittransportiert, spielt aber schon seit Jahren in Leutasch für das Team Schenkbach 2. Zudem hatten wir unser ehemaliges Vereinsmitglied Christoph Renner als Gastspieler gewinnen können. Mehr lesen ...
Thomas Casper
|
|
 |
News - aktuell » Erfurter Stadtbezirksmeisterschaft |
21.05.2018 - 18:38 von Doreen Troyke
Liebe Schachfreunde,
am Samstag, den 02. Juni 2018 findet die Traditionsveranstaltung Erfurter Stadtbezirksmeisterschaft ihre naechste Auflage. Im Rahmen der Erfurter Schachtage und des Magdeburger-Allee-Festes findet ein vereinsübergreifendes Mannschaftsschnellturnier im Hinterhof der Magdeburger Allee 155 statt. Beginn ist 15:00 Uhr (Meldeschluss 14:30 Uhr). Die Mannschaften setzen sich aus Spielern der jeweiligen Stadtteile Nord, Ost, Süd, West, Mitte und dem Team "Auswärts" zusammen. Die Bedenkzeit beträgt 15 Minuten. Die Anzahl der Spieler pro Mannschaft wird vor Ort auf Basis der anwesenden Spieler festgelegt. Der Spaßfaktor steht dabei absolut im Vordergrund.
|
|
 |
Erfurter Schachklub » 2. Mannschaft ist Meister in der Thüringenliga!!! |
07.05.2018 - 20:11 von Bernd Voekler
Die zweite Mannschaft des ESK hat die Thüringenliga gewonnen! Herzlichen GW!
Nach einer durchwachsenen Saison mit einigen netten Siegen, aber auch mit zwei schmerzhaften Niederlagen und einem Unentschieden landeten wir punktgleich mit Medizin und ESV Gera auf dem ersten Platz, den wir durch die besseren Brettpunkte absicherten.
Als Topscorer seien Alex Steinacker (Brett 1 , 4/5) , Joachim Brüggemann ( Brett 2, 8/9 ), Momchil Kosev (Brett 6 , 6/9 ) und Dieter Fischer (Ersatz 4/5) genannt.
Am letzten Spieltag gegen Ammern gab der Berichterstatter sein Debüt für diese Saison. Gerade noch rechtzeitig für eine nette Kombination

Thon, P-Voekler,B / Partie zum nachspielen
53….Sd1!! beordert mittels Gabel den anderen Springer nach e3. (weniger bringt Se3+ 54. Kf2) [54. Dxd1?? Se3+]
54. c5+ Kg7 55. Dxb6 S1e3+ und Weiß gab auf.
Das mit dem Staffelsieg verbundene Aufstiegsrecht werden wir vermutlich wieder nicht annehmen.
|
|
 |
News - aktuell » Kommunalpolitiker der Stadt Erfurt zu Besuch beim Erfurter Schachklub |
16.04.2018 - 17:14 von Rudolf Ruether
Oberbürgermeister Andreas Bausewein zu Besuch beim ESK
Am 6. April besuchte uns der amtierende OB der Stadt Erfurt. um sich vor Ort über die Vereinstätigkeit, über die in den vergangenen Jahren erreichten Erfolge und über die Herausforderungen der Zukunft zu informieren. Schon im Vorfeld des Besuches wurde eine großzügige Unterstützung der Vereinsarbeit angekündigt.
Nach einem Rundgang durch die Vereinsräume und das Objekt am Nettelbeckufer gab es die Gelegenheit, eine Trainingsveranstaltung des ESK Nachwuchses zu beobachten.
Der ESK hatte über Vater Thomas Pähtz hierfür die frischgebackene Europameisterin im Schnellschach, Elisabeth Pähtz begeistern können, erlernte Sie doch im zarten Alter von 6 Jahren beim ESK, vormals SV Erfurt West 90 e.V., das königliche Spiel.
Elisabeth demonstrierte mit moderner Technik über Beamer und Leinwand ihre besten Partien der Europameisterschaft, die Höhepunkte und Krisen in den Partien und ließ die Kinder, Jugendlichen und den begeisterten Erwachsenen und Gästen an ihren Überlegungen teilhaben. So ganz nebenbei mussten dabei die Zuschauer bestimmte taktische Momente in den Partien selbstständig lösen, bevor Elisabeth die von ihr gefunden Lösungen aufzeigte.
Im Anschluss zollte der amtierende OB Andreas Bausewein dem Schachverein und dem Tennisklub Tiergarten e.V. Anerkennung und hohes Lob für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit und die unendlich großen Mühen zur Erhaltung und Verschönerung der Sportanlage am Nettelbeckufer. Er stellte sehr schnell fest, wie viel Arbeit für die beiden Vereine besteht und welch hoher Finanzbedarf bei der Werterhaltung und den Sportbetrieb hier noch erforderlich ist. Für den ESK überreichte er einen symbolischen Scheck Höhe von 2.000 € zur Unterstützung der Vereinsarbeit, welche der Vorstand des ESK, vertreten durch Joachim Brüggemann und Christian Troyke, mit großer Freude entgegen genommen wurde..
Antje Tillmann und Marion Walsmann zu Besuch beim ESK
Am 12. April besuchten Frau Antje Tillmann, Mitglied des Deutschen Bundestages, und Frau Marion Walsmann, Mitglied des Thüringer Landtages, den Erfurter Schachklub und informierten sich vor Ort über die Vereinstätigkeit, über die in den vergangenen Jahren erreichten Erfolge und über die Herausforderungen der Zukunft.
Eingangs der Zusammenkunft referierte der Vereinsvorsitzende Joachim Brüggemann über die bis in die 50-er Jahre reichende Traditionslinie des Vereins und gab einen kurzen geschichtlichen Abriss über rund 60 Jahre Schach am Traditionsstandort in Erfurt.
Nach einem Rundgang durch die Vereinsräume gab es dann Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen zusammenzukommen und über Schach und Politik im Allgemeinen sowie über die Herausforderungen eines aktiven Vereinslebens im Besonderen zu reflektieren.
Und die sich anschließende Diskussion wurde lebhaft geführt. Fast ein halbes Jahrhundert nach dem auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges ausgetragenen WM-Kampf zwischen Boris Spasski und Bobby Fischer in Reykjavík ist Schach nicht mehr ein Mittel im Kampf widerstreitender Systeme. „Aber die Welt ist immer noch gespalten …“, merkte Joachim Brüggemann augenzwinkernd an, „… in Schachspieler und Nichtschachspieler.“. Indes kein Grund für Pessimismus, fand Antje Tillmann, die Parallelen zwischen Schach und Politik aufzeigte: Beide erfordern strategisches Denken, planungsvolles Handeln, konkrete Pläne und Kreativität. Dem stimmte Marion Walsmann zu, brachte aber unerwartet einen spieltheoretischen Ansatz in die Diskussion ein: „Schach ist offenes Null-Summen-Spiel mit perfekter Information. Die eigenen und die gegnerischen Züge sind für jeden Spieler erkennbar und der Vorteil der einen Seite ist das Spiegelbild des Nachteils der anderen Seite. Politik ist demgegenüber deutlich komplexer, verschachtelter; - die Wirkungslinien liegen hier nicht derart offen wie im Schach.“. - Mit diesen und anderen Überlegungen wurde die Kaffeetafel aufgehoben und für Antje Tillmann und Marion Walsmann ergab sich noch kurz die Gelegenheit, an einem Training der Kinder und Jugendlichen unter Federführung von Schachgroßmeister Thomas Pähtz teilzunehmen.
Zum Abschluss gab es dann noch eine freudige Überraschung – Marion Walsmann hatte ein Kaffeeservice als Grundstein der geplanten neuen Küche im Gepäck. Der Vorsitzende Joachim Brüggemann zeigte sich hocherfreut und überrascht. Jetzt indessen war es an Marion Walsmann schmunzelnd darauf zu verweisen, dass sie – aus gut unterrichteter Quelle – im Vorfeld der heutigen Zusammenkunft von den Planungen um den Erwerb einer neuen Küche für den Verein gehört hatte. Da sei es ihr ein Anliegen gewesen, dem Verein helfend zur Seite zu treten. Ein neues Kaffeeservice musste daher als geeignet erscheinen. - „Denn Hilfe und Unterstützung“, so die Worte von Marion Walsmann zum Abschluss des Besuches im Erfurter Schachverein, „müsse so wie gute Politik sein: Konkret, zielgerichtet und dem Gemeinwohl der Menschen vor Ort verpflichtet.“.
|
|
|
 |
|
Newsflash-
In der siebten Runde der Bezirksliga Mitte kam es zum Lokalderby Turm Erfurt 2 - ESK 3. Hier spielten der Tabellenletzte gegen den Tabellenführer. Wei...
[mehr »]
Status- Besucher
- Heute:
- 1.136
- Gestern:
- 1.053
- Gesamt:
- 1.867.073
-
Benutzer & Gäste
3 Benutzer registriert, davon online: 207 Gäste
Unser Provider
|