ESK-Fotoarchiv-
User: Rudolf Ruether
Hits: 345
Kommentare: 0
Wertung: 0
|
Deutsche Schachjugend » Erfurter SK qualifiziert sich für die Endrunde in der AK u14 |
16.10.2018 - 18:24 von Rudolf Ruether
In diesem Jahr fanden die Mitteldeutschen Vereinsmeisterschaften der Altersklassen u10, u12, u14 und u20 in Saarbrücken statt. Für Thüringen startete der Erfurter ESK mit einer Mannschaft in der AK u14. Zum Team gehörten Momchil Korsov, Victoria und Margarethe Wagner sowie Paul Seinsoth. Nach einer ca. 5-stündigen Autofahrt waren wir Thüringer endlich gegen 16.30 Uhr in der Jugendherberge angelangt. Dort warteten die vor uns angekommenen Mannschaften bereits seit ca. 2 Stunden auf den Veranstalter, um endlich ihrer Quartiere beziehen zu können. Und das, obwohl die Anmeldung laut Ausschreibung schon ab 15.00 Uhr vorgesehen war. Einer der Organisatoren kam gegen 17.00 Uhr gemütlich angeradelt und hatte natürlich alle Hände voll zu tun, um dem Chaos Herr zu werden. Mehr lesen...
|
|
 |
Erfurter Schachklub » JUGEND-WM-VORBEREITUNGSLEHRGANG IN ERFURT |
15.10.2018 - 21:09 von Rudolf Ruether
Vom 3. bis 15. November finden in Santiago de Compostela, der Hauptstadt der autonomen Gemeinschaft Galicien im Nordwesten Spaniens, die Weltmeisterschaften der jüngeren Altersklassen U8 bis U12 statt. Die Spielerinen und Spieler absolvierten dafür an drei Orten - München, Berlin und Erfurt - Vorbereitungslehrgänge mit Bernd Vökler, Tom George und Wolfgang Pajeken sowie weiteren Trainern.
Acht junge SchachspielerInnen fanden am Wochenende den Weg nach Erfurt zur WM-Vorbereitung mit GM Thomas Pähtz und mir. Nach dem lockeren Aufgalopp am Nachmittag folgte die erste Bewährungsprobe: ein Blitzturnier - Endtabelle.
Als bester „Cadet“ wurde Caius Kempe mit einem Buchpreis belohnt.
Am Sonnabend stand Gruppentraining auf dem Plan. Team Pähtz, bestehend aus Kevin Haack, Matteo Metzdorf, Peter Grabs und Katerina Bräutigam bereitete sich auf die nullte Runde der Weltmeisterschaft vor. Der Rundenbeginn 16.30 Uhr ist an sich schon eine Herausforderung; dazu kommt noch das Flair einer Weltmeisterschaft. In meinem Team standen die jüngeren Starter mit Caius Kempe, Abhiraaj Arora, Calvin Wolff und Lloyd Burkart. Das Minimatch endete 3:1 für die „Erfahrung“. Immerhin verfügen Matteo und Peter schon über diverse EM-Einsätze.
Die Pizza am Mittag hat lecker geschmeckt und das Toben im Park hat auch niemanden gestört. Auf den Tennisanlagen aber schon: gelbe Karte für Schachspieler war die korrekte Folge. Den Test am Sonntag absolvierte Kevin Haack als Bester. Glückwunsch. Calvin Wolff reiste übrigens gleich weiter zur internationalen U8-Meisterschaft nach Sebnitz, wir wünschen viel Erfolg und zeig', was Du gelernt hast!
In Berlin und München finden weitere Vorbereitungen zur WM statt. Spanien, wir kommen!
DSB-WM-Seite
Quelle: Text und Fotos - Bernd Vökler / Bundesnachwuchstrainer
|
|
|
 |
News - aktuell » ESKler in Hoyerswerda erfolgreich... |
16.09.2018 - 12:59 von Rudolf Ruether
aufgeschrieben von Heiko Machelett
Guten Mutes reiste die "Reisegruppe Casper", nach kurzfristiger Absage Nikitas mit Olaf verstärkt, zum Schnellturnier am 08.09.2018 nach Hoyerswerda.
Beide Mannschaften traten wie folgt auf.
1. Mannschaft
IM Franz Bräuer
GM Peter Enders
IM Joachim Brüggemann
IM Matthias Müller
2. Mannschaft
IM Thomas Casper
IM Heiko Machelett
IM Christian Troyke
IM Olaf Heinzel
Am Samstag standen 8 Runden auf dem Plan, wobei beide Mannschaften des ESK favorisiert in das Turnier gingen. Leider begann das Turnier etwas holprig und nach besagten 8 Runden konnten wir einen nur marginalen Vorsprung vor den anderen Teams behaupten.
Besonders bitter war dabei Niederlage der 2. Mannschaft gegen Hildesheim, die absolut unnötig war. Nach einem schönen Abendessen und einer geruhsamen Nacht gingen wir in den zweiten und entscheidenden Tag. Dabei kam uns sehr zu Gute, daß sich die Konkurrenten gegenseitig die Punkte abnahmen. Nach einem deftigen Mittagessen aus der Gulaschkanone startete die vorletzte Runde und beide Teams gewannen sehr souverän und sicherten sich damit die ersten Plätze im Feld.
Soweit der humorlose Bericht über ein sehr erfolgreiches Turnier...
Mehr lesen...
Alle Ergebnisse sind in diesem Link nachzulesen...
|
|
 |
Erfurter Schachklub » Spannung beim Simultan-Schach im Schloss |
25.08.2018 - 12:21 von Rudolf Ruether
Zum 16. Mal bereits hat sich die Schachabteilung einen prominenten Meister zum Simultanturnier eingeladen. In diesem Jahr konnte sie den Internationalen Meister Joachim Brüggemann als Simultangeber gewinnen. Der 67-Jährige, ...
16. August 2018 / 02:01 Uhr
Zum 16. Mal bereits hat sich die Schachabteilung einen prominenten Meister zum Simultanturnier eingeladen. In diesem Jahr konnte sie den Internationalen Meister Joachim Brüggemann als Simultangeber gewinnen. Der 67-Jährige, der viele Jahre lang auch Präsident des Thüringer Schachbundes war, spielt für den Erfurter Schachklub ESK in der zweiten Bundesliga. Auch für gestern hatte sich der erfahrene Spieler viel vorgenommen: An insgesamt 17 Brettern trat er gegen Apoldaer Schachspieler sowie Förderer und Unterstützer des Schachsports in der Glockenstadt an. Erstmals wurde das Apoldaer Simultanturnier in den Räumen der TSG Apolda im Schloss ausgetragen.
Quelle: Foto: Klaus Jäger / TA 16.08.18
|
|
 |
News - aktuell » Alles erreicht - mehr geht nicht! |
22.07.2018 - 12:06 von Rudolf Ruether
6. Mannschafts-Seniorenweltmeisterschaft 50+ in Radebeul vom 07.-15.07.2018
Dieses Jahr fand die Seniorenweltmeisterschaft für Mannschaften 50+ und 65+ erneut (wie vor zwei Jahren angekündigt) in Radebeul statt. Nachdem dies offiziell bekannt wurde, hielt Achim Brüggemann nach Interessenten an dieser Veranstaltung Ausschau. Alsbald kristallisierte sich ein Team mit Peter Enders, Thomas Pähtz, Achim Brüggemann und dem Berichterstatter heraus. Achim übernahm die Organisation der Unterkunft und die Meldung. Allerdings gab es einige Terminüberschneidungen (Thomas Pähtz war ab 12.07. bei der Mannschafts-Europameisterschaft U12 und U18 in Bad Blankenburg engagiert, ich hatte schlicht die Überschneidung des ersten Wochenendes der WM mit dem Rudolstadt-Festival, welches ich regelmäßig besuche, übersehen). Glücklicherweise fanden wir in Rudolf Rüther einen passenden Ersatzmann. An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an Rudolf, denn ohne ihn hätten wir die WM sausen lassen müssen. Mehr lesen...
Quelle: Fotos von Karsten Wieland
|
|
|
 |
Erfurter Schachklub » FEIER DES ERFURTER SK MIT LASKER-EHRUNG |
06.07.2018 - 17:39 von Rudolf Ruether
Die Feierlichkeiten am 30. Juni im Erfurter Schachklub waren geprägt von einer Exkursion durch die Geschichte des Vereins, der im August 1950 als Schachabteilung bei der BSG Motor West Erfurt gegründet wurde. Nach den Namensänderungen BSG Funkwerk Erfurt (1972 - 1984), BSG Mikroelektronik Erfurt (1984 - 1990) und SV Erfurt-West 90 (ab 1990), trennte sich die Schachabteilung 1998 vom Hauptverein und wurde als Erfurter Schachklub eigenständig. Auch wenn der Klub seit dem Mauerfall 1989 dreizehn Jahre in der 1. Bundesliga spielte, so war doch der erfolgreichste Zeitraum die 1980er Jahre, mit den DDR-Blitzmannschaftsmeisterschaften 1982 und 1983, sowie dem überraschenden Sieg in der DDR-Oberliga 1988. Acht der damals zwölf Spieler, Betreuer und Trainer trafen sich nun nach 30 Jahren wieder. Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler, der 1988 mit zum DDR-Meisterteam gehörte, brachte gleich drei Lasker-Medaillen aus der DSB-Geschäftsstelle mit. Damit wurde nicht nur die Mannschaft insgesamt, sondern speziell auch Heinz Rätsch (im DSV/DSB bis 1999 Damen- und Bundesnachwuchstrainer) und Joachim Brüggemann (seit 2010 Vereinsvorsitzender) geehrt. Rätsch erhielt die Auszeichnung für seine langjährige Trainertätigkeit in Erfurt, Thüringen und Deutschland, Brüggemann für die langjährige Arbeit im Verein.
Joachim Brüggemann begrüßte zu Beginn die anwesenden Schachfreunde und -freundinnen, "Ehefrauen, Kinder, Gäste und Veteranen, welche das Erfurter Schach über viele Jahrzehnte geprägt und gestaltet haben." Alsdann fuhr er fort mit einem Vortrag über die Entwicklung des Erfurter Schachs und speziell seines Vereins. Mehr lesen...
Partie Enders, Peter-Malich, Burkhard 1-0
28.01.1981
Die Meistermannschaft von 1988: Matthias Müller, Joachim Brüggemann, Christian August, Joachim Franz, Peter Enders, Mario Hackel und Bernd Vökler
|
|
 |
|
Newsflash-
In der siebten Runde der Bezirksliga Mitte kam es zum Lokalderby Turm Erfurt 2 - ESK 3. Hier spielten der Tabellenletzte gegen den Tabellenführer. Wei...
[mehr »]
Status- Besucher
- Heute:
- 566
- Gestern:
- 0
- Gesamt:
- 1.865.450
-
Benutzer & Gäste
3 Benutzer registriert, davon online: 83 Gäste
Unser Provider
|