Logo
Freitag, 4. April 2025
Erfurter Schachklub » Erfolgreiche 3. Runde für die Mannschaften des ESK
Erfurter Schachklub


10.11.2019 - 22:34 von Rudolf Ruether


In der 3. Runde der Thüringenliga empfing die 2. Mannschaft des ESK die Gäste vom SC Suhl. Schon nach einer Stunde ging der ESK durch einen kampflosen Sieg von Viktoria Wagner am 4. Brett in Führung.
Heino Sunderbrink am 7. Brett baute durch überlegenes Spiel die Führung nach drei Stunden Spielzeit auf 2-0 aus, die Paul Seinsoth kurz darauf am 8. Brett auf 3-0 erhöhte.
Margarethe Wagner an Brett 6 erhöhte mit ihrem Sieg auf 4-0. Rainer Krüger an Brett 3 steuerte mit seinem Sieg den fünften Punkt bei. Joachim Brüggemann an Brett 1, Momchil Kosev an Brett 2 und Rudolf Rüther an Brett 5 spielten remis, so dass ein klarer 6,5-1,5 Sieg heraussprang. Damit steht die 2. Mannschaft mit 6-0 Mannschaftspunkten auf Platz 1.

Die dritte Mannschaft des ESK kam in der Bezirksliga Mitte bei SV Medizin Erfurt zum einem 5-3 Erfolg, während die 4. Mannschaft des ESK in der Kreisliga ein 2-2 gegen die 2. Mannschaft des USV Erfurt erreichte.



Quelle: Text von Rudolf Rüther
    Druckbare Version nach oben
Erfurter Schachklub » Stadtmeisterschaft Erfurt - 2 Titel für ESK Nachwuchs
Erfurter Schachklub


28.10.2019 - 20:06 von Rudolf Ruether


Bei den diesjährigen Stadftmeisterschaften errangen die Teilnehmer des ESK gute Patzierungen.

In der AK U8m gewannen Roman Kujat und in der U16m Fabian Kaße jeweils den Titel. In der U12w wurde die 9-jährige Selma Zeughardt Zweite, in der U12m Fabrice Nahkle Dritter und Mateo Wildner nach Werung Vierter.
Allen herzlichen Glückwunsch.

ESK_3_2019.JPG
Stadtmeisterschaft U16m Platz 1-3 Sieger Fabian Kaße


Quelle: Text und Fotos Joachim Brüggemann
News Bilder
588_esk_1_2019.jpg 588_esk_2_2019.jpg 588_esk_4_2019.jpg 
    Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministerpräsidenten: Eröffnungsveranstaltung zur Bundesligasaison 2019/2020
News - aktuell


21.10.2019 - 21:11 von Rudolf Ruether


Für den Start in die Zweite Bundesligaschachsaison Ost 2019/2020 hatte sich der Erfurter Schachklub die (Mit-)Hilfe prominenter Unterstützer gesichert: Der Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, Bodo Ramelow, erklärte sich bereit, die Schirmherrschaft über die abendliche Eröffnungsveranstaltung am 18. Oktober 2019 zu übernehmen und Großmeister Thomas Pähtz trat im Rahmen einer Simultanveranstaltung werbend für die Belange des Vereins ein. So kam es, dass der Vorsitzende des Erfurter Schachklubs, Joachim Brüggemann, in den Abendstunden des 18. Oktober 2019 im Vereinsheim annähernd 30 Sportfreunde und Honoratioren zur Eröffnungsveranstaltung begrüßen konnte.
Mehr lesen...

586_20191018_182756.JPG

586_20191018_183106.JPG


Quelle: Fotos Jürgen Seinsoth / Text Joachim Brüggemann
    Druckbare Version nach oben
Erfurter Schachklub » Ziel 2022: Erfurt will wieder in die Bundesliga
Erfurter Schachklub


18.10.2019 - 17:23 von Rudolf Ruether


Am Samstag starten die ambitionierten Zweitliga-Schachspieler des Erfurter SK in die Saison. Simultan mit Großmeister Thomas Pähtz zum Auftakt des Heimspiel-Wochenendes.



Das Ziel ist ambitioniert, aber lohnend. In drei Jahren wollen die Schachspieler des Erfurter SK wieder in der 1. Bundesliga spielen. Eine schachliche Agenda 2022, die Tradition und Zukunft verbindet und die Vereinspräsident Joachim Brüggemann so begründet: „In jüngster Vergangenheit haben wir viel Zeit und Kraft in das Training und Heranführen der Jugend an das Spitzenschach investiert, zahlreiche beeindruckende Ergebnisse bei deutschen Meisterschaften zeugen davon.“

Nun soll die Reifeprüfung folgen. Die Besten der ESK-Talente spielen gerade in der Altersklasse der 14- bis 16-Jährigen. In drei Jahren, so die einfache Mathematik, stehen sie dann als Junioren idealerweise für den Sprung in die erste Mannschaft bereit.

Den hat mit Moritz Weishäutel der Talentierteste nominell schon geschafft. Für die morgen mit dem einzigen Heimspiel-Wochenende beginnende Zweitliga-Saison ist der 15-Jährige an Brett acht und damit im Stamm gemeldet. Momchil Kosev (14) und Victoria Wagner (15) an den Brettern 17 und 18 gehören immerhin schon symbolisch zum Top-Team des ESK. Ein hoffnungsvolles Trio, das Paul Seinsoth (14), der gerade in der zweiten Mannschaft auftrumpft, zum Quartett komplettiert.
Mehr lesen >>> zum Zeitungsartikel <<<



Quelle: www.thueringer-allgemeine.de / Axel Eger
    Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Der Erfurter Schachklub e.V. lädt anlässlich des 1. Spieltages der 2. Bundesliga am 19./20. Oktober zu einer Simultanveranstaltung ein.
News - aktuell


28.09.2019 - 22:52 von Rudolf Ruether


„Schach dem Großmeister Thomas Pähtz!“
heißt es am 18. Oktober 2019 in Erfurt.



Wer seine schachlichen Fähigkeiten im Kampf gegen einen Großmeister unter Beweis stellen möchte, hat dazu am Freitag, den 18. Oktober 2019 in den Räumlichkeiten des Erfurter SK ab 18.00 Uhr Gelegenheit. Wir würden uns sehr freuen, wenn diese Veranstaltung zahlreich von Honoratioren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wahrgenommen wird.

2. Schachbundesliga Ost

Samstag, 19.10. - 14 Uhr
Erfurter SK - Münchner Schachclub 1836
Nickelhütte Aue - SC Garching

Sonntag, 20.10. - 10 Uhr
SC Garching - Erfurter SK
Münchner Schachklub – Nickelhütte Aue

Spielstätte: 99085 Erfurt, Nettelbeckufer 51


Quelle: Text von Thomas Pähtz
    Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Margarethe Wagner als Teilnehmerin an der Deutschen Frauen Schnellschachmeisterschaft in Neumarkt
News - aktuell


24.09.2019 - 22:30 von Rudolf Ruether


Am 21./22. September fanden im oberpfälzischen Neumarkt die Deutschen Meisterschaften der Frauen und Männer im Schnellschach statt. Bestens organisiert durch den SK Neumarkt wurden die Meisterschaften im Großen Saal des Landratsamtes unter ausgesprochen guten Spielbedingungen ausgerichtet. Als Thüringer Spielerin startete die 13-jährige Margarethe Wagner auf dem Setzplatz 16 von insgesamt 19 Teilnehmerinnen. Gespielt wurden 9 Runden nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit je Spielerin von 15 Minuten zuzüglich 10 Sekunden je Zug. Insgesamt musste sich Margarethe in nur drei Partien geschlagen geben. Erwähnt sei an dieser Stelle das Duell in der 6. Runde gegen Alina Rath, hier verlor sie in klarer Gewinnstellung aufgrund Zeitverlustes. Am Ende erreichte Margarethe mit insgesamt 5 Punkten einen sehr guten 8. Platz.

Ergebnisse auf ChessResults

STEF5652.JPG


Quelle: Text von Anke Wagner / Foto von Klaus Steffan
    Druckbare Version nach oben
Seiten (135): < zurück 62 63 (64) 65 66 weiter > Newsarchiv des Erfurter SK
 
  • Empfehlen sie uns...

  • ESK-Termine

  •  

    • Status

    • Besucher
      Heute:
      1.088
      Gestern:
      1.399
      Gesamt:
      1.870.844
    • Benutzer & Gäste
      3 Benutzer registriert, davon online: 95 Gäste
    • Unser Provider

     

     

    Copyright © by Rudolf Ruether 1996 - 2024 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZHINWEISE

    Seite in 0.11934 Sekunden generiert


    Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
    PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012